Litauisches rotes Rind: Eigenschaften, Verwendungen und vollständige Rasseinformationen

Litauisches rotes Rind: Eigenschaften, Verwendungen und vollständige Rasseinformationen

Das litauische Rote Rind ist eine Zweinutzungsrasse von Hausrindern. Es wird sowohl für die Fleisch- als auch für die Milchproduktion angebaut und ist auch als Litauisch bekannt: Litauische Grüne.

Die Rasse wurde tatsächlich durch die Kreuzung von dänischen Rotrindern mit den lokalen litauischen Rindern gebildet. Die Kreuzungen wurden für die Milchproduktion ausgewählt, die meisten Tiere sind vom klar definierten Milchviehtyp.

Und die Kreuzung wurde 1951 als neue Rasse anerkannt. Das litauische Rote Rind macht derzeit etwa 33 Prozent des gesamten Rinderbestandes in Litauen aus.

Die litauische Vereinigung zur Verbesserung der Roten Rinder führt das Management gemäß dem nationalen Auswahlprogramm zur Verbesserung der Roten Rinder durch.

Das litauische Rote Herdenbuch wurde 1924 gegründet. Die jungen litauischen Roten sind für ihre sehr schnelle Wachstumsrate bekannt. Sie sind auch für ihre gute Nahrungsverwertung und hohe Schlachtkörperqualität bekannt. Ochsen wiegen in intensiver Mast als Jährlinge rund 413 Kilogramm.

Diese Tiere wurden hauptsächlich als Milchviehrasse entwickelt, werden jetzt aber auch für die Fleischproduktion gehalten. In den meisten Betrieben werden sie hauptsächlich als Doppelnutzungstiere gehalten. Lesen Sie unten mehr Informationen über diese Rinderrasse.

Merkmale des litauischen Rotviehs

Litauisches Rotvieh sind mittelgroße Tiere. Wie der Name schon sagt, sind die Tiere von roter Farbe. Sie haben dunkle Hufe und nach vorne gerichtete Hörner.

Die Kühe wiegen im Durchschnitt etwa 470-520 kg und das Lebendgewicht der Bullen beträgt bis zu 750 kg. Foto aus Litauen AgroWeb.

Verwendung

Diese Tiere haben einen doppelten Zweck. Sie eignen sich sowohl für die Fleisch- als auch für die Milchproduktion. Sie sind eine sehr wichtige Rinderrasse in Litauen.

Besondere Hinweise

Sie sind eine sehr beliebte Rasse in Litauen. Und sie machen derzeit etwa 1/3 des gesamten Rinderbestandes in Litauen aus.

Die Rasse ist bekannt für ihre schnelle Wachstumsrate und auch für ihr gutes Futterverwertungsverhältnis und ihre hohe Schlachtkörperqualität. Die Kühe sind gute Milchproduzenten.

Die Kühe produzieren durchschnittlich etwa 4500 kg Milch pro Laktation, manchmal aber auch mehr. Ihre Milch enthält etwa 4.43 Prozent Fettgehalt und etwa 3.39 Prozent Proteine. Sehen Sie sich jedoch das vollständige Rassenprofil dieser Rasse in der folgenden Tabelle an.

RassenameLitauisches Rot
Andere NamenLitauisch: Litauische Grüne
Zweck der RasseDoppelter Zweck
Besondere HinweiseAktive, schnelle Züchter
RassengrößeMedium-Heavy
BullsBis zu 750 kg
KüheUngefähr 470 bis 520 kg
KlimatoleranzAlle Klimazonen
FellfarbeRot
GehörntJa
Milchertragmittlere
Seltenheitgemeinsam
Herkunftsland/-ortLitauen

Sie können diese Seite mit einem Lesezeichen versehen